In einigen anderen deutschen Städten sind schon länger und auch deutlich mehr Wasserstoffbusse im Einsatz. Wir haben für Sie recherchiert, in welchen deutschen Städten aktuell die meisten H₂-Busse im ÖPNV unterwegs sind.
Bevor Sie weiterscrollen: Raten Sie doch mal, welche Stadt auf dem ersten Platz gelandet ist und wie viele H₂-Busse dort unterwegs sind. Kleiner Tipp: Es sind nicht die Städte mit den meisten Wasserstoff-Tankstellen (falls Sie sich noch an unser Ranking von vor ein paar Monaten erinnern).
Der Regionalverkehr Köln (RVK) verfügt mit aktuell101 Fahrzeugenüber die europaweit größte Flotte wasserstoffbetriebener Busse. Erst im Januar erwarb der RVK weitere 31 H₂-Busse des Herstellers Wrightbus. Die Flotte der RVK soll nach der vollständigen Auslieferung rund 160 wasserstoffbetriebene Busse umfassen. Die ersten zwei Brennstoffzellen-Hybrid-Busse im Raum Köln waren bereits 2011 unterwegs.
Bis Ende 2024 wurden 52 Solaris-Wasserstoffbusse an die rebus Regionalbus Rostock GmbH ausgeliefert. 25 der gelieferten Fahrzeuge waren bereits im Betrieb. Mit der Fertigstellung der zweiten Wasserstoff-Tankstelle auf dem Betriebshof in Bad Doberan sollten dann Anfang März alle Busse im gesamten Landkreis im Linienverkehr zum Einsatz kommen.
Der Verkehrsbetrieb in Wuppertal erweitert seine H₂-Fahrzeugflotte. Zu den vorhandenen 20 Wasserstoffbussen kommen weitere 32 dazu. Damit steigt die Gesamtzahl auf 52 Wasserstoffbusse. Die Auslieferung hat im November begonnen. Wann genau der letzte H₂-Bus in Wuppertal eintrifft, ist nicht bekannt. Aber seit Anfang 2025 werden die neuen Fahrzeuge bereits auf verschiedenen Linien im Wuppertaler Stadtgebiet eingesetzt.
Global Guide H2News
Das größte deutschsprachige Wasserstoff-Fachportal präsentiert seine erste Print-Publikation. Mit dem Global Guide H2News erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Wir kennen Ihre wasserstoffinteressierten Kunden – und sie kennen uns!
In Düsseldorf sind aktuell 20 H₂-Busse unterwegs. Um diese auch entsprechend mit Treibstoff versorgen zu können, kooperieren die Düsseldorfer Stadtwerke und die Rheinbahn mit dem Wasserstofftankstellenbetreiber H2 Mobility. Neben einer weiteren Tankstellesoll auch ein 1-MW-Elektrolyseur in Düsseldorf errichtet werden.
Seit 2022 fahren 13 Wasserstoffbusse in Frankfurt am Main. Die H2-Busse der Firma Solaris sind auf der Linie M36 zwischen Westbahnhof und Sachsenhausen im Einsatz. Weitere neun Busse seien bestellt.